Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung

1. Was sind Cookies und wozu werden sie verwendet?

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert und vom Server dazu verwendet werden, um dieses Gerät bei einer erneuten Verbindung wiederzuerkennen. Sie werden jedes Mal erfasst, wenn Sie unsere Website „aufrufen“ oder „verlassen“. Cookies dienen nicht zur Feststellung Ihrer Identität, sondern beziehen sich ausschließlich auf Ihr Gerät – sie werden unter anderem dafür verwendet, um nach der Erkennung des von Ihnen genutzten Browsers das angezeigte Bild optimal an die technischen Möglichkeiten des Gerätes, z.B. dessen Auflösung oder Version, anzupassen.

Cookies werden am häufigsten im Fall von Zählern, Umfragen, Onlineshops, eine Anmeldung erfordernden Websites, zu Werbezwecken und zur Überwachung der Besucheraktivitäten verwendet. Cookies erlauben unter anderem auch das Merken Ihrer Interessen und das Anpassen von Websites in Bezug auf den angezeigten Inhalt und entsprechende Werbung. Diese Dateien werden von praktisch allen im Internet betriebenen Websites verwendet – Suchmaschinen, Informationswebsites, Blogs, Onlineshops, den Internetseiten staatlicher Behörden usw.

Auch unsere Website verwendet sie.

2. Wie funktionieren Cookies?

Sie funktionieren im Allgemeinen nach den folgenden Prinzipien:

Es findet eine Identifizierung von Computer- und Browserdaten statt, die zum Durchsuchen von Websites verwendet werden – sie ermöglichen es beispielsweise herauszufinden, ob der jeweilige Computer die Website bereits zuvor besucht hat,

Daten, die von Cookies gesammelt werden, werden in keiner Weise mit personenbezogenen Daten von Benutzern abgeglichen, die beispielsweise während der Registrierung auf Websites angegeben werden,

Cookies haben keinen schädlichen Einfluss auf Ihre Computer oder Smartphones – sie beeinträchtigen deren Funktionsweise nicht,

Sie führen auf Endgeräten oder in der auf diesen Geräten installierten Software keine Konfigurationsänderungen herbei,

Die Standardparameter von Cookies erlauben das Auslesen der in ihnen enthaltenen Informationen nur jenem Server, der sie erstellt hat

Anhand Ihres Verhaltens auf den besuchten Websites liefern sie den Servern Informationen, dank derer die angezeigte Seite besser an individuelle Vorlieben angepasst wird.

3. Welche Arten von Cookies gibt es?

Es gibt folgende Arten von Cookies:

• „Sitzungscookies“ – (engl. sessioncookies) dies sind temporäre Dateien, die bis zum Ende der Sitzung im Speicher des Browsers gespeichert werden. Diese Dateien sind zwingend erforderlich, damit einige Anwendungen oder ihre Funktionalitäten ordnungsgemäß funktionieren. Nach dem Schließen des Browsers sollten sie automatisch von dem Gerät entfernt werden, mit dem Sie die Seite betrachtet haben,

• „Dauerhafte Cookies“ – (engl. persistentcookies) erleichtern die Nutzung häufig besuchter Seiten. Diese Dateien werden für längere Zeit im entsprechenden Ordner gespeichert, was Sie in den Einstellungen des verwendeten Browsers anpassen können. Bei jedem Besuch der Website werden Daten von diesen Cookies an den Server übertragen. Diese Art von Cookie wird manchmal mit Bezug auf ihre englische Bezeichnung (trackingcookies) auch „Tracking-Cookies“ genannt,

• „Cookies von Drittanbietern“ – (engl. Third-party cookies) sind Dateien, die normalerweise von Werbeservern, Suchservern usw. stammen, die mit dem Eigentümer einer bestimmten Website zusammenarbeiten. Dank ihnen wird die angezeigte Werbung auf Ihre Interessen und Gewohnheiten zugeschnitten, was Ihnen im Gegenzug oft ermöglicht, einen Teil der Inhalte einer Website kostenlos zu nutzen. Mit ihrer Hilfe werden auch „Klicks“ auf Anzeigen, Nutzerpräferenzen usw. verfolgt.

4. Müssen Sie unserer Verwendung von Cookies zustimmen?

Bedenken Sie, dass Sie Cookies selbst verwalten können. Ermöglicht wird dies beispielsweise durch den von Ihnen verwendeten Webbrowser (zumeist ist der Mechanismus standardmäßig eingeschaltet). In den gängigsten Browsern können Sie:

die Verwendung von Cookies akzeptieren, die Ihnen die volle Nutzung der von Websites angebotenen Optionen erlauben,

Cookies auf der Ebene einzelner Websites Ihrer Wahl verwalten,

Einstellungen für verschiedene Arten von Cookies, z. B. das Akzeptieren von dauerhaften Dateien als Sitzungscookies usw., festlegen,

Cookies blockieren oder löschen.

Informationen über die Möglichkeit zum Aktivieren und Deaktivieren von Cookies finden Sie in den Einstellungsoptionen der gängigsten Browser. Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen unverändert lassen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu. Das Blockieren oder Deaktivieren einiger Arten von Cookies kann Sie daran hindern, die volle Funktionalität der Website zu nutzen, oder es kann zu einer Beeinträchtigung ihrer ordnungsgemäßen Funktion kommen.

5. Wofür verwenden wir Cookies?

Die Website verwendet sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Wir nutzen sie für folgende Zwecke:

Erstellen von Statistiken, die es ermöglichen, den Inhalt von Seiten, ihre Struktur und ihren Inhalt zu verbessern,

Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers.

Zum richtigen Anzeigen der Website werden folgende Informationen erhoben: Name und Version des Webbrowsers, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit der Absendung der Anfrage an den Server, IP-Adresse, von der die Anfrage gesendet wurde, angeforderte URL. Diese Daten werden für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erhoben.